Dorffest in Wachbach fand überwältigenden Andrang

Trotz Platzregen freute sich das Orga-Team Wachbach auch in diesem Jahr wieder am Samstag Abend über zahlreiche Gäste beim Auftakt zum Dorffest am Ritterplatz in Wachbach, der sich inzwischen als Dorfmittelpunkt mit vielen Festen und Veranstaltungen etabliert hat.  Mit der Musikkapelle genossen die Besucher Leckeres vom Grill bei angenehmen Temperaturen nach dem Regen und guter Unterhaltung. Überwältigend war für die Veranstalter der Andrang dann am Sonntag. Mit dem Beginn des Tages mit einem stimmungsvollen ökumenischen Gottesdienst riss der Strom der Besucher bis in den frühen Nachmittag nicht ab. Nicht nur Essen und Trinken bei unterhaltsamer musikalischer Umrahmung durch die Musikkapelle Wachbach, auch die schönen und abwechslungsreichen anschließenden Programmpunkte zogen viele Besucher aller Generationen aus nah und fern an.

Nach einer offiziellen Begrüßung durch Ortsvorsteher Hermann Dehner und Oberbürgermeisterstellvertreter Andreas Lehr erfreuten die Kinder aller Gruppen aus dem christlichen Kinderhaus Wachbach mit ihren Erzieherinnen mit Sommerliedern passend zum strahlenden Sonnenschein das Publikum. Im Anschluss prämierte der Heimatverein die schönsten Bilder aus dem Malwettbewerb „Was gefällt mir an Wachbach“ in den Kategorien Kindergarten/Vorschulalter und Grundschule. Von den 29 Kindern, die mitgemacht und wunderschöne Bilder gemalt hatten, wurden 6 Kinder mit einem kleinen Preis belohnt – aber auch für alle anderen gab es ein kleines Präsent, denn alle Bilder waren besonders schön und eine Auswahl zu treffen, fiel den Juroren sehr schwer.

Die Kinderbauchtanzgruppe unter der Leitung ihrer Trainerin Bettina Schindler bezauberte danach das Publikum mit orientalischen Tänzen zu moderner Musik in farbenfrohen und außergewöhnlichen Kostümen – mit viel Spaß zeigten die kleinen und größeren Tänzerinnen ihr Können und ernteten großen Applaus. Ihr tänzerisches Können stellten auch die Paare der Taubertaldancers mit einem Auszug aus ihrem Squaredance unter Beweis. Mit großem Schwung tanzten sie unter Anleitung ihrer Callerin auf der Bühne und luden schon jetzt zu einem Schnupperabend im September für Jung und Alt ein. Beim Sitztanz des VdK hatten nicht nur die Mitglieder im Anschluss auf der Bühne Spaß – auch Mutige aus dem Publikum machten mit und bei flotten Melodien hatten alle Freude an der Bewegung. Den Abschluss bildete Märchenerzählerin Inge Friedrich, die ein Märchen für Erwachsene und eines für die Kinder unter den Gästen zu erzählen wusste.

Über viel positive Rückmeldungen für das schöne Fest freuten sich die Organisatorinnen und Organisatoren. Das Orga-Team dankt den zahlreichen Gästen und Besuchern sehr herzlich für Ihr Kommen, sowie allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die mit der Planung, Vorbereitung und Organisation, dem Auf- und Abbau, mit selbst gebackenen Kuchen und deren Ausgabe, an der Kasse, in der Essensausgabe oder dem Ausschank, in der Küche, mit schönen Dekorationen, dem Gottesdienst, der Spielstraße, Spritzwand für die Kinder und den vielen schönen Programmpunkten den Tag möglich gemacht und für alle Besucher bereichert haben.

Das Orgateam entschuldigt sich herzlich für die phasenweise sehr langen Wartezeiten beim Essen – ein so großer Andrang in so kurzer Zeit wurde nicht erwartet. Alle haben ihr Bestes gegeben, um das Fest für alle Gäste so schön und gut wie möglich zu gestalten. Natürlich nehmen die Organisatorinnen und Organisatoren die Erfahrungen mit und lernen für die kommenden Feste daraus – Verbesserungsvorschläge wurden bereits beim Fest aufgenommen und werden bei der Nachbesprechung und künftigen Planungen Berücksichtigung finden.

Wie in jedem Jahr werden die Erlöse des Dorffests durch das Orga-Team, das sich aus Wachbacher Bürgern zusammensetzt, die vor einigen Jahren zu diesem Zweck zusammengefunden haben, wieder für eine Anschaffung für das Dorf eingesetzt werden. Von den Erlösen der bisherigen Jahre konnten bisher 2 Kühlschränke und ein Festzelt zur Nutzung für die Vereine, die Weihnachtsbeleuchtung an der Dorfstraße und die Ausstattung der Küche im ehemaligen Kindergarten am Ritterplatz angeschafft werden.

Mit Schwierigkeiten hatte das Orgateam kurz vor der Veranstaltung zu kämpfen: aus steuerlichen Gründen war kurzfristig eine neue Organisationsform zu finden, um das Fest weiterhin durchführen zu können. Sechs Mitglieder des Teams erklärten sich deshalb bereit, kurzfristig den Verein „Für Wachbach n.e.V“ zu gründen, dessen Mitglieder ab sofort offiziell die Verantwortung für die Dorffeste in Wachbach übernehmen. Den Vorsitz haben Daniel Losert und Stellvertreter Florian Scheidel übernommen, Schriftführerin und Schatzmeisterin ist Swantje Popp, Beisitzer sind Mechthild Dietzel, Moni Stütz und Dirk Rüger. Alle sind froh, damit eine Lösung gefunden zu haben, somit solche Feste auch weiterhin ausgerichtet werden können.

Neuer Info-Stuhl zum Nouhogge und Gugge

Im Rahmen einer kleinen Feier, im Beisein von einigen Gästen, hat der Heimatverein am vergangenen Samstag den zweiten Info-Stuhl, entlang des Radweges durch den Ort, zur Benutzung freigegeben. Der Stuhl ist eine Eigenproduktion des HV. In den Grußworten bedankte sich die Vorsitzende I. Friedrich für die Unterstützung der Gemeinde bei der Standortsuche, bei der Stadt Bad Mergentheim durch eine Zuwendung über das Bürgerbudget, bei der Fa. Hetzner die die endgültige Fertigstellung ermöglichte sowie bei Bauhofmitarbeiter M. Hojsak.

Dorffest

Am 15. und 16. Juli 2023 war es wieder soweit: das traditionelle Dorffest in Wachbach lud zu guter Unterhaltung bei leckeren Speisen und Getränken ein.

Das war das Programm

Samstag, 15. Juli 2023

ab 17.00 Uhr:
Der Heimatverein gibt den neuen Info-Stuhl in der Alten Schloßstraße zur Benutzung frei. Hierzu wird auch recht herzlich eingeladen.

ab 18.00 Uhr:
Musikkapelle Wachbach

Sonntag, 16. Juli 2023:

Rahmenprogramm von 11.45 bis 16.00 Uhr:

  • Spielstraße
  • Spritzwand der freiwilligen Feuerwehr
  • Ausstellung Bilder von Wachbacher Kindern im Grundschulalter „Was gefällt mir in Wachbach?“ 
    Anschließend Übergabe der Preise an die Kinder für den Malwettbewerb vom Heimatverein.

10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst unter freiem Himmel
11.30 UhrBegrüßung durch Ortsvorsteher Hermann Dehner und
Oberbürgermeister-Stellvertreter Andreas Lehr
11.45 UhrMusikkapelle Wachbach
13.30 UhrKinderlieder mit den Kindern vom Christlichen Kinderhaus Wachbach
14.00 UhrBauchtanz der Kinderbauchtanzgruppe des Sportvereins Wachbach
14.30 UhrSquaredance mit den Taubertal-Dancern
15.00 UhrSeniorentanz mit dem VdK Ortsverband Wachbach
15.30 UhrMärchen für Groß und Klein erzählt von Inge Friedrich

Speisen:

Samstag


Sonntag

ab 18.00 Uhr: Leckeres vom Grill, Waffeln, Eis und Getränke

von 11.30 bis 13.30 Uhr Mittagessen: Spießbraten mit Soße, Spätzle und Salat
von 11.30 bis 16.00 Uhr Leckeres vom Grill, Eis
von 13.30 bis 16.00 Uhr Kaffee und Kuchen